- Bahnsteigkante
- Bahn|steig|kan|te
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bahnsteigkante — Perronkante (schweiz.) * * * Bahn|steig|kan|te, die: Kante (bes. als Begrenzungslinie) des Bahnsteigs: bitte von der B. zurücktreten! * * * Bahn|steig|kan|te, die: Kante (bes. als Begrenzungslinie) des Bahnsteigs: bitte von der B. zurücktreten! … Universal-Lexikon
Perronkante — Bahnsteigkante … Universal-Lexikon
Bahnsteig — an der Eifelstrecke Köln Trier historische Bahnsteigüber dachung in … Deutsch Wikipedia
Mind the gap — „Mind the gap“ am Bahnhof Paddington Mind the gap an der Bahnsteigkante Mind the gap („An die Lücke denken“) ist eine englische Phrase, die vor al … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Hamburg Berliner Tor — Hamburg Berliner Tor S Bahnhof Berliner Tor; unter der Bahnsteigkante sind die Blitzleuchten erkennbar Daten … Deutsch Wikipedia
Bahnsteig — Bahnsteig, Einsteigperron (platform; quai, trottoir; marciapiede, banchina), wird jene bauliche Anlage genannt, die in Bahnhöfen und Haltestellen den Reisenden ein sicheres und bequemes Ein und Aussteigen ermöglicht und zum Ein und Ausladen der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Außenbahnsteig — Bahnsteig an der Eifelstrecke Köln Trier historische Bahnsteigüber dachung in Warnemünde Ein Bahnsteig ( … Deutsch Wikipedia
B-Strecke — Grundstrecke B der U Bahn Frankfurt Eröffnung: 26. Mai 1974 (erster Teilabschnitt) Streckenlänge: 5,3/7,1 km[1] Linien: U4, U5 … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Berliner Tor — Der Bahnhof Berliner Tor ist ein bedeutender Knoten des öffentlichen Personennahverkehrs in Hamburg. S Bahn Am S Bahnhof Berliner Tor halten die Linien S1/11, S2/21 und in den Abend und Wochenendstunden die Linie S31. Bahnhof Berliner Tor… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Berlin–Hamburg — ABS Berlin–Hamburg Kursbuchstrecke (DB): Hamburg–Hagenow: 100 Hamburg–Büchen: 102 Hagenow–Ludwigslust: 172 Ludwigslust–Berlin: 204 Nauen–Berlin: 209.10, 209.14 S Bahn Berlin: 200.75, 200.9 S Bahn Hamburg: 101.2 … Deutsch Wikipedia